Schlaganfall

Ein Schlaganfall ist eine lebensbedrohliche Situation, in der schnelle Hilfe gefragt ist. Wenn die Symptome schnell erkannt werden und die Rettung alarmiert wird, können schwere Spätfolgen vermieden werden.

Typische Symptome für einen Schlaganfall sind plötzlich auftretende Lähmungen, häufig ist eine Gesichts- oder gar eine Körperhälfte gelähmt. Es kann auch ein Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Arm, Bein oder Gesicht auftreten. Auch Kopfschmerzen, Schwindel, Sprach- und Sehstörungen können Hinweise sein, ebenso Konzentrationsstörungen oder Verwirrtheit. Die Beschwerden können isoliert, aber auch in Kombination auftreten.

So kannst du helfen…

Bei Verdacht auf einen Schlaganfall solltest du sofort unter 144 den Rettungsdienst verständigen. Versuche den/die Betroffene:n zu beruhigen. Öffne beengte Kleidung und lagere die Person mit leicht erhöhtem Oberkörper. Ist der/die Betroffene bewusstlos, überprüfe die Atmung. Atmet die Person normal, bringe sie in die stabile Seitenlage. Kannst du keine oder keine normale Atmung feststellen, beginne sofort mit der Reanimation.

FAST-Test hilft Symptome zu erkennen

Mit dem FAST-Test lässt sich schnell und einfach überprüfen, ob ein Schlaganfall vorliegt. FAST stammt aus dem Englischen und steht für Face, Arms, Speech, Time (Gesicht, Arme, Sprache, Zeit).

So prüft man die wichtigsten Anzeichen für einen Schlaganfall:

  • FACE: Bitte die Person zu lächeln und dabei die Zähne zu zeigen. Hängt ein Mundwinkel herab?
  • ARMS: Bitte die Person, die Arme so nach vorne zu strecken, dass die Handflächen nach oben gerichtet sind. Bei einer Lähmung dreht sich der Arm nach innen, sodass die Handfläche nach unten zeigt und sinkt ab.
  • SPEECH: Lasse die Person einen einfachen Satz nachsprechen. Ist sie dazu nicht in der Lage oder ist die Aussprache undeutlich?
  • TIME: Wenn die Person mit einer der Aufgaben ein Problem hat, kann das ein Anzeichen für einen Schlaganfall sein. In diesem Fall sollten sofort die Rettungskräfte verständigt werden!

Nach oben