
Der Johanniter Österreich Podcast
Du wolltest immer schon wissen was eine:n Lebensretter:in ausmacht? Wie die Arbeit in der Wohnungslosenhilfe läuft? Wann unsere Katastrophenhilfe zum Einsatz kommt? Oder wie die Spürnasen unserer Rettungshundestaffel arbeiten?
Wir holen unsere Kolleg:innen vors Mikro und lassen sie über ihre Arbeit in den unterschiedlichen Bereichen der Johanniter sprechen. Was sie wohl so alles ausplaudern?
Freue dich jedes Monat auf eine neue Folge!
#1 Miriam von der Auslandshilfe
16.02.2023 - 36:36
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist die Johanniter-Auslandshilfe im Einsatz, um den Betroffenen vor Ort zu helfen. Aber wie läuft ein Einsatz im Katastrophengebiet überhaupt ab? Mit welchen Herausforderungen werden Helfer:innen konfrontiert? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir in der ersten Folge unseres Podcasts Miriam Kaundert zu Gast. Miriam ist Notfallsanitäterin und ehrenamtliche Mitarbeiterin der Johanniter-Auslandshilfe. Sie war selbst schon 2015 nach dem Erdbeben in Nepal im Einsatz und wird von ihren Erfahrungen berichten. Außerdem war sie aufgrund der Geflüchtetenkrise im Zuge des Syrienkriegs im September 2012 in Jordanien und im Libanon unterwegs. In dieser Podcast-Folge erzählt sie über Einsätze in Katastrophengebieten und die Aufgaben der Johanniter-Auslandshilfe.
#2 Barbara von der Rettungshundestaffel
23.03.2023 - 52:44
Die Spürnasen der Rettungshundestaffel kommen bei der Suche nach vermissten Personen nach Katastrophen wie Erdbeben oder Lawinenabgängen ebenso zum Einsatz, wie im Alltag. Hunde und Hundeführer:innen helfen im Notfall, wenn sich eine demente Person oder ein Kind verlaufen hat. Alle Mitglieder der Gruppe helfen und trainieren ehrenamtlich. Barbara Hinterstoisser ist seit 2007 Teil der Rettungshundestaffel und trainiert mit ihrem Australian Shepard Pezi bis zu zwei Mal wöchentlich gemeinsam mit dem Team die Trümmer- und Flächensuche. In der neuen Podcast-Folge erzählt Barbara über die Arbeit und die Ausbildung der Rettungshunde und plaudert über ihre Erfahrungen und Erlebnisse.