
Der Johanniter Österreich Podcast
Du wolltest immer schon wissen was eine:n Lebensretter:in ausmacht? Wie die Arbeit in der Wohnungslosenhilfe läuft? Wann unsere Katastrophenhilfe zum Einsatz kommt? Oder wie die Spürnasen unserer Rettungshundestaffel arbeiten?
Wir holen unsere Kolleg:innen vors Mikro und lassen sie über ihre Arbeit in den unterschiedlichen Bereichen der Johanniter sprechen. Was sie wohl so alles ausplaudern?
Freue dich jedes Monat auf eine neue Folge!
#10 Verena aus der mobilen Pflege
27.11.2023 - 17:23
Das Team der mobilen Pflege ermöglicht den Klient:innen ein Leben in den eigenen vier Wänden trotz Pflegebedarfs. Die Pflegekräfte kümmern sich um die Verabreichung von Medikamenten, die Wundversorgung, helfen bei der Körperpflege und stehen den Klient:innen und ihren Angehörigen auch beratend zur Seite. In dieser Folge erzählt Verena von ihrem Alltag in der mobilen Pflege und was ihren Job besonders macht.

#9 Denis über den Weihnachtstrucker
25.10.2023 - 18:21
Der Johanniter Weihnachtstrucker bringt jedes Jahr Lebensmittelpakete in die ärmsten Länder Europas. Für die Familien in Rumänien, Bulgarien oder Albanien sind die Pakete ein kostbarer Hoffnungsschimmer. Denis betreut das Projekt für die Johanniter Österreich schon seit mehreren Jahren und hat auch schon selbst bei der Verteilung der Pakete geholfen. In dieser Folge erzählt er, wie wertvoll diese Hilfe für die Menschen vor Ort ist und wie auch du das Projekt unterstützen kannst.
#8 Judith aus dem Rettungsdienst
22.09.2023 - 42:30
Judith ist ehrenamtliche Rettungssanitäterin bei den Johannitern in Kärnten. Neben ihren Diensten am Rettungswagen unterstützt sie noch tatkräftig bei Erste-Hilfe-Kursen und der Ausbildung zukünftiger Sanitäter:innen. Mit uns plaudert sie darüber, was sie an ihrer Tätigkeit motiviert und wie genau die Ausbildung im Rettungsdienst aussieht. Wenn du schon mal drüber nachgedacht hast, selbst Sanitäter:in zu werden, bist du bei dieser Folge genau richtig!
#7 Nicole aus dem Ausbildungsbereich Pflege
22.08.2023 - 21:12
Nicole leitet den Ausbildungsbereich Pflege in Tirol. Sie koordiniert und organisiert Aus- und Weiterbildungen für den Pflege- und Sozialbereich. Mit ihrem Team an Vortragenden hilft sie dabei die Mitarbeitenden in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, in der Hauskrankenpflege und in Gesundheitseinrichtungen zukunftsfit zu machen. Was Nicole an ihrer Tätigkeit besonders gut gefällt und welche Herausforderungen sie mit sich bringt, erzählt sie in dieser Folge von „Ausgeplaudert!“ - dem Johanniter Österreich Podcast.
#6 Katharina aus der Wohnungslosenhilfe
06.07.2023 - 52:04
Katharina ist im Bereich der Wohnungslosenhilfe der Johanniter tätig. Als Leiterin des Hauses Leopoldstadt koordiniert sie ein Team aus motivierten Mitarbeitenden. Gemeinsam betreuen sie bis zu 50 Männer, die in der Notunterkunft in der Shreygasse ein vorrübergehendes zu Hause gefunden haben. Im Rahmen ihrer Tätigkeit hat sie schon viele Menschen kennengelernt, die versuchen in einen geregelten Alltag zurückzufinden. Umso mehr freut sich Katharina, wenn die Bewohner wieder auf eigenen Beinen stehen und ihre Wünsche und Träume verwirklichen können.
#5 Thomas über das Ehrenamt
21.06.2023 - 37:34
Thomas kam durch seinen Zivildienst zu den Johannitern. Seit letztem Jahr ist er als Ehrenamtskoordinator die erste Anlaufstelle, wenn sich jemand ehrenamtlich bei den Johannitern engagieren möchte. Auch für bestehende Ehrenamtliche hat er stehts ein offenes Ohr. Wenn es um das Thema Ehrenamt geht, gibt es keinen besseren Mann für den Job. Thomas informiert über die Mitarbeit in Bereichen wie dem Krankentransport und Rettungsdienst, dem Präsentations- und Medienteam der Wohnungslosenhilfe und vielen mehr. Und wenn er mal eine Frage nicht gleich beantworten kann, dann kennt er genau die richtige Ansprechperson dafür.
Du interessierst dich für das Thema Ehrenamt, möchtest aber wissen was für die Mitarbeit in den einzelnen Bereichen wichtig ist? Dann bist du bei dieser Folge genau richtig!
#4 Stefan aus dem Pflegenotdienst
12.05.2023 - 45:02
Stefan ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekraft und arbeitet beim Pflegenotdienst der Johanniter in Wien. Mit dem Pflegenotdienst bieten die Johanniter ein einzigartiges Angebot zur Versorgung von kurzfristigen Pflegenotfällen. Deshalb muss sich Stefan täglich auf neue Klient:innen und Arbeitsabläufe einstellen. Wie ihm das gelingt und wie sein Arbeitsalltag aussieht, erzählt Stefan in der aktuellen Podcast-Folge.
#3 Michael aus der Einsatzzentrale
26.04.2023 - 51:04
Die Johanniter Einsatzzentrale in Wien ist für die Koordination von Rettungs- und Krankentransporten zuständig. Etwa 50 Fahrzeuge werden täglich von den Disponent:innen koordiniert. Auch alle Anfragen für Krankentransporte, die rund um die Uhr über die 01 47 600 gestellt werden, landen bei den Telefonist:innen der Einsatzzentrale. Michael leitet seit 2020 die Einsatzzentrale und erzählt in dieser Podcast-Folge über seinen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
#2 Barbara von der Rettungshundestaffel
23.03.2023 - 52:44
Die Spürnasen der Rettungshundestaffel kommen bei der Suche nach vermissten Personen nach Katastrophen wie Erdbeben oder Lawinenabgängen ebenso zum Einsatz, wie im Alltag. Hunde und Hundeführer:innen helfen im Notfall, wenn sich eine demente Person oder ein Kind verlaufen hat. Alle Mitglieder der Gruppe helfen und trainieren ehrenamtlich. Barbara Hinterstoisser ist seit 2007 Teil der Rettungshundestaffel und trainiert mit ihrem Australian Shepard Pezi bis zu zwei Mal wöchentlich gemeinsam mit dem Team die Trümmer- und Flächensuche. In der neuen Podcast-Folge erzählt Barbara über die Arbeit und die Ausbildung der Rettungshunde und plaudert über ihre Erfahrungen und Erlebnisse.
#1 Miriam von der Auslandshilfe
16.02.2023 - 36:36
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist die Johanniter-Auslandshilfe im Einsatz, um den Betroffenen vor Ort zu helfen. Aber wie läuft ein Einsatz im Katastrophengebiet überhaupt ab? Mit welchen Herausforderungen werden Helfer:innen konfrontiert? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir in der ersten Folge unseres Podcasts Miriam Kaundert zu Gast. Miriam ist Notfallsanitäterin und ehrenamtliche Mitarbeiterin der Johanniter-Auslandshilfe. Sie war selbst schon 2015 nach dem Erdbeben in Nepal im Einsatz und wird von ihren Erfahrungen berichten. Außerdem war sie aufgrund der Geflüchtetenkrise im Zuge des Syrienkriegs im September 2012 in Jordanien und im Libanon unterwegs. In dieser Podcast-Folge erzählt sie über Einsätze in Katastrophengebieten und die Aufgaben der Johanniter-Auslandshilfe.