Datenschutz

1. Einleitung

Diese Datenschutzgrundsätze geben einen Überblick darüber, wie und welche personenbezogenen Daten von uns erfasst, gespeichert, verarbeitet und gegebenenfalls weitergegeben werden, wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen oder unsere Web Seiten besuchen. Diese Datenschutzgrundsätze dienen ausschließlich zu Ihrer Information über unsere Datenschutzgrundsätze und darüber, welche Optionen Sie haben, um den Datenschutz zu erhöhen. Wenn Sie darüber hinaus Fragen zu unseren Datenschutzgrundsätzen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

2. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Seiten besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Dazu gehören:

Anmeldung, Registrierung, Inanspruchnahme und Nutzung unserer Dienstleistungen: Wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden oder registrieren, müssen wir auch personenbezogene Daten erfassen, die notwendig sind, um die von Ihnen angeforderten Dienste leisten zu können. Es ist notwendig, dass Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Merkmale zur eindeutigen Identifikation angeben. In einigen Fällen der Dienstleistungen benötigen wir einige weitere personenbezogenen Daten, damit wir diese Dienste korrekt erbringen können.

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns über sich und andere Personen geben, im Zusammenhang mit der korrekten Erfüllung unserer Dienstleistung

  • Im Notfall: Rettungsdienst, Organtransport, Pistenrettung, Auslandsrückholschutz
  • Fahrdienst und Krankentransport: Krankentransport, Fahrdienste für Menschen mit Behinderungen, Schülerfahrdienst
  • Pflege und Soziale Dienste: Pflegenotdienst, Hauskrankenpflege, Heim- und Haushaltshilfe, Mobiles Palliativteam, Johanniter-Bad, Johnny-Café
  • Hausnotruf: Hausnotruf, weitere Seniorenprodukte
  • Wohnungslosenhilfe
  • Rettungshunde
  • Katastrophenhilfe
  • Sanitätsdienste für Veranstaltungen
  • Sicherheit für Unternehmen
  • Forschung für Gesundheit, Soziales und Pflege sowie Sicherheit
  • Wohnen

Schließlich erfassen wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um zusätzliche Dienste oder spezifische Online-Dienste zu erhalten, sich zur Mitarbeit bei uns zu bewerben oder uns als Spender oder förderndes Mitglied zu unterstützen; wenn Sie mit uns kommunizieren, sich an unsere Support-Teams wenden oder an einer Umfrage teilnehmen.

3. Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?

Wir bewahren personenbezogene Daten in einem identifizierbaren Format so lange auf, wie es per Gesetz oder Vorschrift mindestens erforderlich ist oder für unsere geschäftlichen Zwecke benötigt wird. Wir bewahren personenbezogene Daten für längere Zeiträume auf, als es gesetzlich erforderlich ist, wenn dies in unserem rechtmäßigen Geschäftsinteresse liegt und nicht gesetzlich verboten ist. Wir werden auch weiterhin personenbezogene Daten gemäß diesen Datenschutzgrundsätzen nutzen und offenlegen.

4. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich aus Gründen, die gemäß DSGVO zulässig sind:

  • um unsere Dienstleistungen wie versprochen bereitstellen zu können
  • zum Betreiben unserer Websites
  • zur Verwaltung unserer geschäftlichen Anforderungen
  • zur laufenden Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • um unsere Dienstleistungen, unsere Websites und deren Nutzer zu schützen
  • um unsere Verpflichtungen unter Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften zu erfüllen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch um unsere legitimen Interessen wahrzunehmen, wie Schutz unserer Websites und Dienstleistungen, Erfüllung des geschäftlichen Teils unserer Dienstleistungen sowie zur Gewinnung pseudonymisierter personenbezogener Daten für Statistiken und für unsere Forschungstätigkeit.

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu geben, können wir mit personenbezogenen Daten auch zusätzliches Marketing betreiben und zusätzliche personalisierte Dienste anbieten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und kostenlos widerrufen und/oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter diesem Kontakt verlangen.

5. Geben wir personenbezogene Daten weiter?

Wir geben personenbezogenen Daten ausschließlich aus in der DSGVO eindeutig festgelegten Gründen weiter:

- an andere Organisationen / Unternehmen der Johanniter. Dies erfolgt, um die angeforderten und zugesagten Dienste korrekt zu erbringen und zu verwalten.

- an andere Organisationen / Unternehmen, die uns Dienste bereitstellen und / oder mit denen wir zusammenarbeiten, um gemeinsam Dienstleistungen zu erbringen.

- an andere Dritte im Rahmen unserer geschäftlichen Zwecke oder wenn dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist:

  • Wenn wir dazu verpflichtet sind, um ein Gesetz, einen rechtlichen Beschluss oder eine Vorschrift zu erfüllen;
  • an Strafverfolgungsbehörden oder andere Dritte aufgrund eines gesetzlichen Verfahrens
  • um wesentliche Interessen einer Person zu schützen;
  • um Verstöße gegen rechtliche Bestimmungen zu untersuchen oder um Rechtsinstrumente durchzusetzen;
  • zum Schutz unserer Dienste und Rechte;

Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Stellen weitergeben.

Statistikdaten werden in pseudonymisierter Form weitergeben, durch solche Daten können Sie nicht persönlich identifiziert werden.

6. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie können den Einsatz und den Umfang von Cookies durch Ihre Computereinstellung selbst bestimmen. Sie können Ihren Computer so einstellen, dass Sie jedes Mal gewarnt werden, wenn ein Cookie übertragen wird, oder alle Cookies deaktivieren. Das Löschen oder das Blockieren der Cookies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen dieser Website nicht mehr zur Verfügung stehen. Im Hilfe-Menü Ihres Browsers erfahren Sie, wie Sie Ihre Cookies richtig verändern oder aktualisieren.

7. Ihre Optionen, um den Datenschutz zu erhöhen

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

Bei der Erfassung beziehungsweise der Verwendung personenbezogener Daten: Sie können es ablehnen, personenbezogene Daten an die Johanniter zu übermitteln oder untersagen, dass die Johanniter diese Daten verwenden. Allerdings stehen Ihnen dann unsere Dienstleistungen nicht zur Verfügung, weil wir sie aus technischen Gründen nicht erbringen können.

Verwendung von Cookies:

Je nach Browser können Sie bestimmte Cookies oder Tracking-Technologien löschen, deaktivieren oder blockieren. Dadurch können Sie aber eventuell einzelne Funktionen eines Dienstes oder einer Website nicht mehr nutzen. Auch werden Sie eventuell gefragt, ob die Website bestimmte Informationen über Sie speichern soll. In so einem Fall nutzen wir Cookies nur in dem Umfang, den Sie zugelassen haben.

Sie können auswählen, ob Sie weitere Mitteilungen oder Benachrichtigungen von uns erhalten wollen. Dann senden wir Ihnen eventuell über diverse Kommunikationskanäle Informationen zu unseren Dienstleistungen und Website

8. Was sind Ihre Rechte laut DSGVO?

Laut DSGVO haben Sie umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören insbesondere das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie über den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Löschung dieser personenbezogenen Daten („Vergessenwerden“).

Sollten Sie hierzu Fragen haben oder ein solches Recht ausüben wollen, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Johanniter wenden. Ebenso steht Ihnen die Möglichkeit offen, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzubringen.

9. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir führen physische, technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen durch, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls, Datenverschlüsselung, physische Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren und Berechtigungskontrollen für den Zugriff auf Daten. Wir engagieren uns für die Sicherung unserer Systeme und Services. Für die Sicherheit und die Geheimhaltung Ihrer Passwörter und Ihrer Registrierungsdaten sind Sie jedoch selbst verantwortlich. Darüber hinaus liegt es in Ihrer Verantwortung, zu prüfen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, korrekt und auf dem aktuellen Stand sind.

10. Besonderer Schutz von Daten Minderjähriger bei Nutzung unserer Dienste

Spezielle Websites und Dienstleistungen der Johanniter richten sich auch an Minderjährige. Da Kinder sich der betreffenden Risiken, Folgen und Garantien und ihrer Rechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten möglicherweise weniger bewusst sind, gilt für uns ein besonderer Schutz für die Verwendung personenbezogener Daten von Kindern.

Unser Angebot von Diensten, die wir Kindern direkt machen, sind Unterstützungs-, Präventions- und Beratungsdienste und daher ist die Einwilligung des Trägers der elterlichen Verantwortung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Websites und Dienstleistungen nicht explizit erforderlich auch wenn das Kind noch nicht das sechzehnte Lebensjahr vollendet hat. Wir unternehmen unter Berücksichtigung der verfügbaren Technik angemessene Anstrengungen, um in solchen Fällen den besonderen Schutz der personenbezogenen Daten sicherzustellen.

11. Änderungen der vorliegenden Datenschutzgrundsätze

Da diese Hinweise die jeweils aktuelle Rechtslage widerspiegeln, behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend zu ändern. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Websites bzw. durch Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung erklären Sie sich mit diesen Datenschutzbestimmungen und deren Aktualität einverstanden.


Nach oben