Kurse & Ausbildungen
Termine
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
gemäß §6 Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung (FSG-DV)
Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein richtet sich speziell an Führerscheinanwärter und Führerscheinanwärterinnen der Klassen A, B, C und F und vermittelt notwendige Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette und Notruf
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC ... Mehr Info 🞂
EKG-Grundkurs
anrechenbar gemäß §50 SanG und §63 GuKG
Im Rahmen dieses 3-teiligen EKG Grundkurses wird das Geheimnis der Kurven und Zacken von Grund auf aufgearbeitet und erklärt.
Dauer
9 Stunden
Inhalte
- Erregungsleitsystem
- Grundlagen des EKGs
- Analyse des EKGs (6-Punkte-Schema)
- das physiologische EKG
- Myokardinfarkt
Verkehrscoaching
Verkehrscoaching
gemäß BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3
Im Verkehrscoaching für maximal zwölf Personen soll die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Dabei werden die rechtlichen, materiellen sowie psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall beleuchtet um die Eigenverantwortung zu fördern. Zudem werden die Ursachen für den Führerscheinverlust erörtert und individuelle Motivationsstrategien erarbeitet.
... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Grundkurs
gemäß §26 ASchG und §40 AStV
Im Erste-Hilfe-Grundkurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
gemäß §6 Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung (FSG-DV)
Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein richtet sich speziell an Führerscheinanwärter und Führerscheinanwärterinnen der Klassen A, B, C und F und vermittelt notwendige Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette und Notruf
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Aktivierende Pflege und Kommunikation bei Demenzerkrankungen
Fortbildung Aktivierende Pflege und Kommunikation bei Demenzerkrankungen
Ziel der aktivierenden Pflege ist es die Lebensqualität und die Alltagskompetenzen von an Demenz erkrankten Menschen so lange wie möglich erhalten zu können. Dadurch kann eine Stärkung des Selbstwertgefühls und der Autonomie für Betroffene erreicht werden.
Im Rahmen dieser Fortbildung werden aktivierende Angebote auf der Basis theoretischer Grundlagen und der praktischen Umsetzung im ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs Ausgebucht
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Grundkurs
gemäß §26 ASchG und §40 AStV
Im Erste-Hilfe-Grundkurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein Ausgebucht
gemäß §6 Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung (FSG-DV)
Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein richtet sich speziell an Führerscheinanwärter und Führerscheinanwärterinnen der Klassen A, B, C und F und vermittelt notwendige Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette und Notruf
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
ABGESAGT Psychiatrische Krankheitsbilder für Pflege und Betreuungsberufe Teil 2 Ausgebucht
Psychiatrische Krankheitsbilder für Pflege und Betreuungsberufe Teil 2
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen leiden immer wieder auch an bestehenden psychischen Erkrankungen. Ziel dieser Fortbildung ist es Grundlagenwissen zu ausgewählten psychiatrischen Krankheitsbildern zu vermitteln, um bestehende Verhaltensveränderungen besser wahrnehmen, beobachten und in weiterer Folge besser zu einer gezielten Diagnosestellung und Behandlung beitragen zu ... Mehr Info 🞂
European Paediatric Advanced Life Support des ERC Ausgebucht
Der European Paediatric Advanced Life Support Kurs (EPALS) ist ein multidisziplinärer dreitätiger Kurs, in dem die Behandlung von Säuglingen, Kindern oder Neugeborenen in einem kritischen oder lebensbedrohlichen Notfall trainiert wird. Dabei werden sowohl die technischen Fertigkeiten als auch das Team-Management vermittelt.
Inhalte
- Versorgung des kritisch-kranken Kindes
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Atemwegsmanagement
- Gefäßzugänge
- Medikamente
- ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Grundkurs
Erste-Hilfe-Grundkurs (16h)
gemäß §26 ASchG und §40 AStV
Im Erste-Hilfe-Basiskurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.
... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Kurs "Erste Hilfe am Kind"
Der Kurs Erste Hilfe am Kind All Inclusive vermittelt das richtige Notfallmanagement im Umgang mit Säuglingen und Kindern. Sie erhalten ein umfassendes Wissen über typische Gefahren und Erste-Hilfe-Maßnahmen, von einfachem Nasenbluten bis zur Reanimation. Kollaps, Schock und Schädel-Hirn-Trauma sind dabei ebenso Thema wie der plötzliche Kindstod oder allergische Reaktionen.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette und Notruf
- ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe am Hund Kurs
Erste Hilfe am Hund
Auch Vierbeiner benötigen mitunter fachgerechte Hilfe. Die Johanniter zeigen, wie es geht!
In dem Kurs Erste Hilfe am Hund lernen Sie, welche Maßnahmen in Notsituationen zu ergreifen sind. Die Ausbildung vermittelt umfangreiche Grundkenntnisse über die häufigsten Notfälle bei Hunden. In Theorie und Praxis werden Handgriffe gelernt, mit deren Hilfe im Ernstfall die Zeit bis zum Eintreffen beim Tierarzt oder der Tierärztin überbrückt ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Grundkurs
gemäß §26 ASchG und §40 AStV
Im Erste-Hilfe-Grundkurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
gemäß §6 Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung (FSG-DV)
Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein richtet sich speziell an Führerscheinanwärter und Führerscheinanwärterinnen der Klassen A, B, C und F und vermittelt notwendige Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette und Notruf
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC ... Mehr Info 🞂