Gemeinsam mehr bewegen!

Gemeinsam mehr bewegen!

Ehrenamt ist ein wichtiger Beitrag für deine Mitmenschen. Gemeinsam mit den Johannitern kannst du mit Sinn helfen.

Betreuung im Johanniter Schulsanitätsdienst

In der Schulbetreuung der Schulsanitäter:innen bist du als Ansprechperson für die Jugendlichen da.
Deine Hauptaufgabe besteht darin, ihnen durch die Organisation von Freizeitaktivitäten und durch dein aktives Mitwirken eine Anerkennung für ihre Tätigkeit zu ermöglichen.

Die Voraussetzungen hierfür erwirbst du natürlich bei uns:

  • Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses und
  • pädagogisches Grundverständnis und -wissen.

Aufgaben von Schulbetreuer:innen

  • Betreuung:
    Um die Aufgaben optimal aufteilen zu können, erfolgt die Betreuung der Schulen durch mindestens 2 Personen.
  • Aktivitäten/ Möglichkeiten:
    Die Aktivitäten mit den Schulsanis können flexibel gestaltet werden und zum Beispiel alle 6-8 Wochen für etwa 2 Stunden stattfinden. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Kinoabende, Fallbeispiele, Nachbesprechungen, Erste-Hilfe-Schnitzeljagd, Austausch, Pub Quizes oder andere Ideen sind möglich. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, gerne auch in Zusammenarbeit mit den Schulsanitäter:innen.
  • Zeitlicher Rahmen/ Verfügbarkeit:
    Da diese Aktivitäten außerhalb der regulären Schulzeiten stattfinden, erfolgen sie meist am Nachmittag oder frühen Abend, aber auch an Wochenenden. Die Gestaltung liegt in deiner Hand und kann an die jeweiligen Möglichkeiten angepasst werden.
  • Fortbildungen/ Inhalte:
    Unser Koordinationsteam organisiert regelmäßig freiwillige Fortbildungen, um das Erste-Hilfe-Wissen zu festigen und bei Bedarf zu erweitern. Auch kleinere Erweiterungen zum Erste-Hilfe-Grundkurs sind möglich. Personen, die sich als Lehrende fit fühlen, können auch eigenständig Fortbildungen anbieten.

Mehr allgemeine Infos zum Schulsanitätsdienst findest du hier.