Kurse & Ausbildungen
Termine
Notfallsanitäter Modul Beatmung und Intubation
Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen können die Berechtigung zu weiteren Tätigkeiten, insbesondere zur Durchführung der endotrachealen Intubation ohne Prämedikation erwerben. Neben den theoretischen Hintergrundinformationen stehen Übungen an einem Modell im Vordergrund.
Dauer
30 Stunden Theorie
80 Stunden Intensivpraktikum in einer fachlich geeigneten Krankenanstalt
Inhalte
Beatmung und Intubation
rechtliche Grundlagen der besonderen Notfallkompetenz
... Mehr Info 🞂
EKG-Grundkurs
anrechenbar gemäß §50 SanG und §63 GuKG
Im Rahmen dieses 3-teiligen EKG Grundkurses wird das Geheimnis der Kurven und Zacken von Grund auf aufgearbeitet und erklärt.
Dauer
9 Stunden
Inhalte
- Erregungsleitsystem
- Grundlagen des EKGs
- Analyse des EKGs (6-Punkte-Schema)
- das physiologische EKG
- Myokardinfarkt
Kurs zum/zur Rettungsanitäter/in
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter, zur Rettungssanitäterin ist eine geregelte Berufsausbildung nach dem Bundesgesetz über Ausbildung, Beruf und Tätigkeit der Sanitäter (Sanitätergesetz – SanG), BGBl. 30/2002 und der Verordnung des BM für soziale Sicherheit und Generationen über die Ausbildung zum Sanitäter (Sanitäterausbildungsverordnung – San AV)
Bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit übernehmen die Johanniter die Kurskosten.
Kursdauer:
Die Ausbildung ... Mehr Info 🞂
Kurs zum/zur Rettungsanitäter/in Ausgebucht
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter, zur Rettungssanitäterin ist eine geregelte Berufsausbildung nach dem Bundesgesetz über Ausbildung, Beruf und Tätigkeit der Sanitäter (Sanitätergesetz – SanG), BGBl. 30/2002 und der Verordnung des BM für soziale Sicherheit und Generationen über die Ausbildung zum Sanitäter (Sanitäterausbildungsverordnung – San AV)
Bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit übernehmen die Johanniter die Kurskosten.
Kursdauer:
Die Ausbildung ... Mehr Info 🞂
EKG-Aufbaukurs
anrechenbar gemäß §50 SanG und §63 GuKG
Der EKG Aufbaukurs setzt fundiertes Wissen der Inhalte des Grundkurses voraus. Eine gleichzeitige vorbehaltliche Anmeldung mit dem Grundkurs ist möglich. Der Aufbaukurs widmet sich vor allem dem Erkennen der EKG-Veränderungen spezifischer Krankheitsbilder.
Dauer
9 Stunden, ganztags
Inhalte
- kurze Wiederholung der Grundlagen
- Herzrhythmusstörungen
- Leitungsstörungen
- Erregungsrückbildungsstörungen
- Schrittmacher EKG
... Mehr Info 🞂
Kurs zum/zur Rettungsanitäter/in (berufsbegleitend)
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter, zur Rettungssanitäterin ist eine geregelte Berufsausbildung nach dem Bundesgesetz über Ausbildung, Beruf und Tätigkeit der Sanitäter (Sanitätergesetz – SanG), BGBl. 30/2002 und der Verordnung des BM für soziale Sicherheit und Generationen über die Ausbildung zum Sanitäter (Sanitäterausbildungsverordnung – San AV)
Bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit übernehmen die Johanniter die Kurskosten.
Kursdauer:
Die Ausbildung ... Mehr Info 🞂
Notarztrefresher
gemäß §40b Ärztegesetz 1998 (ÄrzteG 1998), BGBl. I, Nr. 169/1998 idF BGBl. I Nr. 20/2019 Absch.5 §28 zur Aufrechterhaltung des Notarztdiploms
Die Notarztrefresher bietet Ihnen einen bunten Mix aus theoretischen Vorträgen aktueller Themen und Workshops. Die Themenschwerpunkte ändern sich jährlich und gerne informiert Sie unsere Ausbildungszentrum über das aktuelle Programm.
Skilltraining Arztassistenzen
- i.V. Zugang vorbereiten
- Medikamente aufziehen/verdünnen
- Intubationsassistenz
- Infusion vorbereiten
Kurs zum/zur Rettungsanitäter/in Ausgebucht
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter, zur Rettungssanitäterin ist eine geregelte Berufsausbildung nach dem Bundesgesetz über Ausbildung, Beruf und Tätigkeit der Sanitäter (Sanitätergesetz – SanG), BGBl. 30/2002 und der Verordnung des BM für soziale Sicherheit und Generationen über die Ausbildung zum Sanitäter (Sanitäterausbildungsverordnung – San AV)
Bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit übernehmen die Johanniter die Kurskosten.
Kursdauer:
Die Ausbildung ... Mehr Info 🞂
Fortbildung - Präklinische Untersuchungstechniken
anrechenbar gemäß § 50 SanG und §63 GuKG
In diesem 8-stündigen Kurs lernen Sie, präklinische Untersuchung selbstständig durchzuführen sowie Untersuchungsbefunde zu interpretieren und Abweichungen zu erkennen. Vom Neurocheck bis hin zum Auskultieren wird ein breites Spektrum an Untersuchungen in der Präklinik abgedeckt.
Dauer
8 Stunden (2 Termine zu je 4 Stunden)
Inhalte
- Anamnese
- korrekte Technik und Ablauf der Untersuchung
- Inspektion, Palpation, ... Mehr Info 🞂
Basic Life Support
gemäß §50 SanG sowie §63 GuKG
Das Basic Life Support Training beinhaltet alle BLS-Maßnahmen beim Erwachsenen. Weiters wird die richtige Anwendung des Larynxtubus besprochen und in Szenarien geübt.
Dazu zählt die Sicherung der lebenswichtigen Funktionen wie Atmung und Kreislauf sowie die Reanimation. In diesem Modul werden die Anwendung des Larynxtubus in unterschiedlichen Szenarien geübt und der Reanimationsalgorithmus vertieft. Die BLS ... Mehr Info 🞂
Basic Life Support
gemäß §50 SanG sowie §63 GuKG
Das Basic Life Support Training beinhaltet alle BLS-Maßnahmen beim Erwachsenen. Weiters wird die richtige Anwendung des Larynxtubus besprochen und in Szenarien geübt.
Dazu zählt die Sicherung der lebenswichtigen Funktionen wie Atmung und Kreislauf sowie die Reanimation. In diesem Modul werden die Anwendung des Larynxtubus in unterschiedlichen Szenarien geübt und der Reanimationsalgorithmus vertieft. Die BLS ... Mehr Info 🞂
Basic Life Support
gemäß §50 SanG sowie §63 GuKG
Das Basic Life Support Training beinhaltet alle BLS-Maßnahmen beim Erwachsenen. Weiters wird die richtige Anwendung des Larynxtubus besprochen und in Szenarien geübt.
Dazu zählt die Sicherung der lebenswichtigen Funktionen wie Atmung und Kreislauf sowie die Reanimation. In diesem Modul werden die Anwendung des Larynxtubus in unterschiedlichen Szenarien geübt und der Reanimationsalgorithmus vertieft. Die BLS ... Mehr Info 🞂
Basic Life Support
gemäß §50 SanG sowie §63 GuKG
Das Basic Life Support Training beinhaltet alle BLS-Maßnahmen beim Erwachsenen. Weiters wird die richtige Anwendung des Larynxtubus besprochen und in Szenarien geübt.
Dazu zählt die Sicherung der lebenswichtigen Funktionen wie Atmung und Kreislauf sowie die Reanimation. In diesem Modul werden die Anwendung des Larynxtubus in unterschiedlichen Szenarien geübt und der Reanimationsalgorithmus vertieft. Die BLS ... Mehr Info 🞂
EKG-Grundkurs
anrechenbar gemäß §50 SanG und §63 GuKG
Im Rahmen dieses 3-teiligen EKG Grundkurses wird das Geheimnis der Kurven und Zacken von Grund auf aufgearbeitet und erklärt.
Dauer
9 Stunden
Inhalte
- Erregungsleitsystem
- Grundlagen des EKGs
- Analyse des EKGs (6-Punkte-Schema)
- das physiologische EKG
- Myokardinfarkt