Zwei Stunden Zeit, viel Platz im Freien, ein gut durchdachtes Programm und voll motivierte Kinder – mehr braucht es nicht, um eine erfolgreiche Vorstellung der Johanniter Rettungshundestaffel zu bewerkstelligen. Die fand vor ganzen 75 Schüler:innen des slw Elisabethinums in Axams statt.
Dabei durften die Kinder ganz nah ran: Wer wollte, konnte die Hunde streicheln, ihnen Leckerlis auf Löffeln geben oder Springseile und -reifen halten, über die die Hunde sprangen.
„Zu sehen, wie unsere Hunde jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubern, ist für uns immer der größte Lohn“, erzählt Claudia Krhla, die Leiterin der Johanniter Rettungshundestaffel. „Dass die Kinder trotz ihren Beeinträchtigungen mutig und freudig den Kontakt zu den Hunden suchten, war sehr schön zu beobachten – das macht uns als Team stolz.“
Die Freiwilligen der Johanniter Rettungshundestaffel zeigten auch, wie die Flächensuche abläuft und die Hunde mit ihrer feinen Nase vermisste Personen aufspüren. Auch dabei durften die Kinder helfen, sich selbst gemeinsam mit den anderen Hundeführerinnen verstecken und suchen lassen.
Stoffmäuse, Bälle und andere Spielsachen durften geschmissen oder versteckt werden, die die Hunde dann holten und zurückbrachten.
Ein finales Highlight für die Kinder war auch, dass die Hunde Rechenaufgaben lösen konnten. Zum Andenken und Abschied bekam jede der 12 Klassen noch einen Rettungshundekalender geschenkt.
„Es war eine tolle Gelegenheit, jungen Menschen die Arbeit unserer Rettungshundestaffel näherzubringen“, sagt Claudia Krhla, die Leiterin der Johanniter Rettungshundestaffel. „Wir freuen uns sehr, dass das beim Elisabethinum möglich wurde.“