Aktuelles & Presse

Aktuelles & Presse

News, Termine, Podcast - Erfahren Sie alles Neue von den Johannitern

Johanniter üben für den Ernstfall - Große Einsatzübung in Laa an der Thaya

Gemeinsam mit angehenden Notärzt:innen der MedUni Wien wurden Großschadensszenarien trainiert

Wien,

Im Rahmen der medizinischen Notfallausbildung der MedUni Wien (Medizinische Universität Wien) fand am 17. Mai 2025 eine umfangreiche Einsatzübung in Laa an der Thaya statt. Geleitet wurde die Übung von den Johannitern Österreich. Teilnehmende waren unter anderem Notärzt:innen in Ausbildung, Instruktor:innen und Führungskräfte der Johanniter. Auch vier angehende deutsche Notfallsanitäter:innen nahmen im Rahmen eines Erasmus Austauschprogramms an der Übung teil. Ziel der Übung war es, realitätsnahe Großschadensszenarien gemeinsam zu bewältigen und dabei sowohl die medizinische Versorgung als auch die Koordination im Einsatzfall zu trainieren.

Unterschiedliche Übungsszenarien

Insgesamt wurden in einer Schule vier Großschadenslagen simuliert. Die teilnehmenden Sanitäter:innen arbeiteten Hand in Hand mit Notärzt:innen in Ausbildung, die im Rahmen ihres Abschlusskurses der Notarztausbildung vor Ort waren. Parallel zu den Szenarien erhielten einige Teilnehmende Gelegenheit, sich im Rahmen von Probeprüfungen und Szenarientrainings weiter vorzubereiten. Die Simulationen wurden durch Laiendarsteller:innen unterstützt, die realitätsnahe Notfallbilder ermöglichten.

Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf der Führung und Koordination: Vier Zugskommandant:innen in Ausbildung übernahmen im Szenario die Leitung der Einsatzführung und koordinierten die Maßnahmen gemeinsam mit der eingerichteten Leitstelle. Auf jedem Rettungsfahrzeug begleiteten Instruktor:innen die Teams, gaben direktes Feedback und unterstützten die kontinuierliche Verbesserung der Abläufe.

Ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit und Ausbildung

Die Großübung verdeutlichte eindrucksvoll die Bedeutung von strukturierter Ausbildung, reibungsloser Zusammenarbeit und der ständigen Weiterentwicklung der Einsatzstandards. Neben dem medizinischen Fokus stand auch der kameradschaftliche Austausch im Vordergrund – sowohl unter den österreichischen Teilnehmenden als auch mit den Gästen aus Deutschland.


Nach oben