
Springe direkt zu: Inhaltsbereich Suchfunktion Ansprechpartner und Links Service-Funktionen Hauptnavigation
Eine schwere Krankheit verändert das Leben grundsätzlich. Nichts scheint mehr zu sein, wie es vorher war. Das gilt sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige. In dieser Situation unterstützt Sie das mobile Palliativteam der Johanniter.
Die Begriffe Palliativpflege, Palliativmedizin und Palliative Care leiten sich vom lateinischen Wort „palliare“ ab, das übersetzt „mit einem Mantel umhüllen“ bedeutet. In diesem Sinne bieten die Johanniter eine ganzheitliche und umfassende Betreuung, bei der die Symptomkontrolle und Schmerztherapie im Vordergrund stehen.
Die Lebensqualität und die Selbstbestimmung des Menschen stehen dabei im Mittelpunkt der Begleitung. Wir versuchen ein Umfeld zu schaffen, in dem die Bewältigung krankheitsbedingter Krisen und schwieriger Situationen ermöglicht wird.
Das mobile Palliativteam besteht aus Arzt oder Ärztin, diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonal mit Zusatzausbildung in Palliative Care, Sozialarbeiter oder Sozialarbeiterinnen und einer Assistenz der Teamleitung.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen, wenn Sie aus dem Spital entlassen werden. Wir beraten und betreuen Sie zu Hause und bieten folgende Hilfe an:
Wir helfen dort, wo Sie uns brauchen:
Keine Kosten für Sie!
Unser Angebot ist für die betroffenen Menschen und deren Angehörige kostenlos! Wir finanzieren unsere Arbeit durch Fördergelder des Niederösterreichischen
Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) und aus Spendenmitteln der Johanniter.
Einen umfassenden und raschen Überblick über alle relevanten sozialen Einrichtungen in Niederösterreich erhalten Sie bei der Sozialinfo NÖ.