Kurse & Ausbildungen

Termine

Januar
15
Montag

Heimhilfenausbildung Hall 2024 Ausgebucht

Dauer: 408 Stunden
6060 Hall in Tirol
€ 1518,-
Details
Ort
Behaimstraße 2
6060 Hall in Tirol
Kursbeginn
Mo, 15.01.2024 08:30 Uhr
Kursende
Mo, 24.06.2024 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Mo, 04.12.2023
Inhalt

Heimhilfe Ausbildung

Ausbildungslehrgang entsprechend Tiroler Sozialbetreuungsberufegesetz, Heimhilfenausbildungsverordnung, GuKP/GuK-BAV

Als ausgebildete Heimhilfe üben Sie Ihren Beruf in der Hauskrankenpflege oder in Alten- und Pflegeheimen aus. Sie unterstützen betreuungsbedürftige Menschen, die durch Alter, schwierige soziale Umstände, gesundheitlichen Defizite nicht in der Lage sind, sich selbst zu versorgen. Ihr Aufgabenbereich beinhaltet die ... Mehr Info 🞂

Januar
24
Mittwoch

Delegation, Subdelegation und Aufsicht im Bereich der häuslichen Pflege und Betreuung Ausgebucht

Dauer: 8 Stunden
6020 Innsbruck
€ 203,-
Details
Ort
Rennweg 12
6020 Innsbruck
Termin
Mi, 24.01.2024 08:30 - 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Mo, 11.12.2023
Inhalt

Fortbildung Delegation, Subdelegation und Aufsicht im Bereich der häuslichen Pflege und Betreuung

Im Bereich der häuslichen Pflege und Betreuung nehmen komplexe Versorgungsabläufe stetig zu und beziehen sich in der Planung der Klient:innenversorgung längst nicht mehr nur auf die Berufsgruppe der Pflege, sondern weiten sich auf andere Berufsgruppen und Netzwerkpartner:innen aus.

Eine im Pflegeprozess dargestellte und nachvollziehbare Planung der ... Mehr Info 🞂

Januar
25
Donnerstag

Delegation, Subdelegation und Aufsicht im Bereich stationären Langzeitpflege

Dauer: 8 Stunden
6020 Innsbruck
€ 203,-
Details
Ort
Rennweg 12
6020 Innsbruck
Termin
Do, 25.01.2024 08:30 - 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Mo, 11.12.2023
Inhalt

Delegation, Subdelegation und Aufsicht im Bereich stationären Langzeitpflege

Im Bereich der stationären Langzeitpflege nehmen komplexe Pflege- und Betreuungssituationen, bei häufig geringen personellen Ressourcen, stetig zu und beziehen sich in der Planung der Bewohner:innenversorgung längst nicht mehr nur auf die Berufsgruppe der Pflege, sondern weiten sich auf andere Berufsgruppen aus.

Eine im Pflegeprozess dargestellte und nachvollziehbare Planung der ... Mehr Info 🞂

Februar
23
Freitag

Akute Krankheitssymptome in der geriatrischen Langzeitpflege

Dauer: 8 Stunden
6060 Hall in Tirol
€ 110,-
Details
Ort
Behaimstraße 2
6060 Hall in Tirol
Termin
Fr, 23.02.2024 08:30 - 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Fr, 19.01.2024
Inhalt

Akute Krankheitssymptome im Bereich der geriatrischen Langzeitpflege

Im Bereich der geriatrischen Langzeitpflege sind Pflegepersonen häufig mit chronischen Krankheitsbildern und daraus resultierenden Akutsituationen konfrontiert. Durch das Ausmaß verschiedenster Vorerkrankungen kann gerade hier der Grenzbereich von Alltag und Akutsituation oft eine besondere Herausforderung darstellen.
Daher setzt sich diese Fortbildung das Ziel, Akutsymptome frühzeitig ... Mehr Info 🞂

März
04
Montag

UBV - Unterstützung bei der Basisversorgung nach GuKG-BAV

Dauer: 104 Stunden
6060 Hall in Tirol
€ 852,50
Details
Ort
Behaimstraße 2
6060 Hall in Tirol
Kursbeginn
Mo, 04.03.2024 08:30 Uhr
Kursende
Mi, 15.05.2024 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Mo, 29.01.2024
Inhalt

UBV-Modul
Unterstützung bei der Basisversorgung nach GuKG-BAV (BGBL.II Nr. 281/2006)

Ziele

  • Theoretische Grundlagen in definierten Teilbereichen der Gesundheits- und Krankenpflege erwerben
  • Theoretische Grundlagen in der Einführung der Arzneimittellehre erwerben

Ausbildungsdauer
104 Unterrichtseinheiten Theorie
 40 Stunden Praxis

Modell
berufsbegleitend, 2-tägig, ganztags

Inhalte

  • Ethik und Beruskunde
  • Grundzüge der angewandten Hygiene
  • ... Mehr Info 🞂
März
07
Donnerstag

Psychiatrische Krankheitsbilder für Pflege und Betreuungsberufe Teil 2

Dauer: 16 Stunden
6060 Hall in Tirol
€ 239,-
Details
Ort
Behaimstraße 2
6060 Hall in Tirol
Kursbeginn
Do, 07.03.2024 08:30 Uhr
Kursende
Fr, 08.03.2024 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Mo, 22.01.2024
Inhalt

Psychiatrische Krankheitsbilder für Pflege und Betreuungsberufe Teil 2

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen leiden immer wieder auch an bestehenden psychischen Erkrankungen. Ziel dieser Fortbildung ist es Grundlagenwissen zu ausgewählten psychiatrischen Krankheitsbildern zu vermitteln, um bestehende Verhaltensveränderungen besser wahrnehmen, beobachten und in weiterer Folge besser zu einer gezielten Diagnosestellung und Behandlung beitragen zu ... Mehr Info 🞂

März
21
Donnerstag

Wundmanagement in der Langzeitpflege - Grundlagen

Dauer: 16 Stunden
6060 Hall in Tirol
€ 275,-
Details
Ort
Behaimstraße 2
6060 Hall in Tirol
Kursbeginn
Do, 21.03.2024 08:30 Uhr
Kursende
Fr, 22.03.2024 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Fr, 09.02.2024
Inhalt

Wundmanagement in der Langzeitpflege - Grundlagen

Die moderne Wundversorgung beinhaltet mehr als nur die Versorgung einer Wunde.

Ein effektives Wundmanagement ist besonders bei chronischen Wunden der Schlüssel zu einer erfolgreichen Wundheilung. Als Grundlage dient hier u.a. die Wundanamnese durch die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege. Erst dadurch kann eine geeignete Behandlung, die auf das jeweilige Wundheilungsstadium und die Lebensumstände des ... Mehr Info 🞂

April
25
Donnerstag

Fortbildung Update - Prophylaxe für Heimhelfer:innen

Dauer: 16 Stunden
6060 Hall in Tirol
€ 209,-
Details
Ort
Behaimstraße 2
6060 Hall in Tirol
Kursbeginn
Do, 25.04.2024 08:30 Uhr
Kursende
Fr, 26.04.2024 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Fr, 15.03.2024
Inhalt

Update - Prophylaxe für Heimhelfer:innen

Zu den grundlegenden Betreuungsaufgaben des Berufsbildes Heimhilfe gehört das Wahrnehmen von körperlichen, psychischen und umfeldbedingten Veränderungen am zu betreuenden Mensch.

Das im Rahmen der Grundausbildung erworbene Basiswissen zur Prophylaxe wird in dieser Fortbildung wiederholt/gefestigt und anhand praktischer Fallbeispiele aus dem Bereich der Langzeitbetreuung weiter vertieft.

Das Wissen über Gefahren / ... Mehr Info 🞂

Mai
22
Mittwoch

Psychiatrische Krankheitsbilder für Pflege und Betreuungsberufe Teil 1

Dauer: 24 Stunden
6060 Hall in Tirol
€ 358,-
Details
Ort
Behaimstraße 2
6060 Hall in Tirol
Kursbeginn
Mi, 22.05.2024 08:30 Uhr
Kursende
Fr, 24.05.2024 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Fr, 05.04.2024
Inhalt

Fortbildung Psychiatrische Krankheitsbilder für Pflege und Betreuung Teil 1

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen leider immer wieder auch an bestehenden psychischen Erkrankungen. Ziel dieser Fortbildung ist es Grundlagenwissen zu ausgewählten psychiatrischen Krankheitsbildern zu vermitteln, um bestehende Verhaltensveränderungen besser wahrnehmen, beobachten und in weiterer Folge besser zu einer gezielten Diagnosestellung und Behandlung beitragen zu ... Mehr Info 🞂

Juni
13
Donnerstag

Das Berufsbild Heimhilfe und das Krankheitsbild Depression im Alter

Dauer: 8 Stunden
6020 Innsbruck
€ 104,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Termin
Do, 13.06.2024 08:30 - 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Fr, 26.04.2024
Inhalt

Berufsbild Heimhilfe und das Krankheitsbild Depression im Alter

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter und treten oft in Zusammenhang mit körperlichen oder dementiellen Erkrankungen auf. Sie kann durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden und entsteht selten aus einer einzigen Ursache heraus. Im Rahmen dieser Fortbildung wird dieses Krankheitsbild für die Berufsgruppe der Heimhilfe aus medizinischer und ... Mehr Info 🞂

September
23
Montag

Weiterbildung Basales und mittleres Pflegemanagement

Dauer: 600 Stunden
6020 Innsbruck
€ 5269,-
Details
Ort
Bernhard-Höfel-Straße 7
6020 Innsbruck
Kursbeginn
Mo, 23.09.2024 08:30 Uhr
Kursende
Fr, 21.11.2025 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Fr, 05.07.2024
Inhalt

Basales und mittleres Pflegemanagement

gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
(§64 GuKG Weiterbildungsverordnung BGGI II 453, GuK WV 24. November 2006) inhaltliche Orientierung an den Modulinhalten des Universitätslehrganges Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege

Sie möchten sich weiterentwickeln und beruflich weiterkommen? Sie interessieren sich für eine Führungsaufgabe in einer Gesundheitseinrichtung?

Der Lehrgang Basales und mittleres ... Mehr Info 🞂


Nach oben