
Springe direkt zu: Inhaltsbereich Suchfunktion Ansprechpartner und Links Service-Funktionen Hauptnavigation
Im Jänner werden wieder die Antigen-Schnelltests im Rahmen der Massentests angeboten. Die Anmeldungen dafür sind teilweise bereits angelaufen. Nur in Tirol und Vorarlberg werden die Antigen-Schnelltests in permanent eingerichteten Teststraßen angeboten.
Weitere Infos den aktuellen Stand findet man auf der Webeseite Österreich testet.
Darüber hinaus werden in den Bundesländern auch PCR-Tests in Teststraßen angeboten. Nähere Informationen und weiterführende Links zu den Angeboten der Bundesländer findet man auf der Homepage der Gesundheitsnummer 1450.
In Wien sollten Menschen mit grippeähnlichen Symptomen anstelle der Teststraßen die näher gelegenen Checkboxen oder Schnupfenboxen aufsuchen. Wer Schnupfen, Fieber, Husten oder Halsschmerzen hat, kann dort abklären, ob eine Corona-Infektion vorliegt oder eine übliche Erkältung. Auch die weitere Behandlung und Verschreibung von Medikamenten kann in diesen mobilen Ordinationen erfolgen.
Hier finden Sie die Standorte. Anmeldung erforderlich!
Wie funktionieren die Antigen-Schnelltests?
Wie funktioniert der PCR-Test?
Gibt der CT-Wert Auskunft über das Ansteckungsrisiko?
Nach welchen Kritierien bewertet man die Zuverlässigkeit von Tests?
Weitere Informationen rund um das Coronavirus, Tests, Quarantäne und Impfungen findet man auf der Webseite des Gesundheitsministeriums.
Hier finden Sie einen Überblick über die Anmeldung für einen freiwilligen und kostenlosen Corona Schnelltest: