Fortbildungen
Realistische Unfalldarstellung
gemäß §50 SanG und §63 GuKG
Die Aufgabe eines RUD-Teams (RUD = Realistische-Unfalldarstellung) besteht darin, realitätsnahe Übungen und Szenarien zu planen und durchzuführen. Auszubildende sollen durch die realitätsnahe Darstellung von Wunden und die Inszenierung von Unfallszenarien mit Laien möglichst gut auf Einsätze vorbereitet werden.
RUD-Basiskurs
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse über Schminkmaterialien und -möglichkeiten vermittelt. Die Teilnehmenden werden in das Mimen und Darstellen von Verletzungen und Erkrankungen eingeführt.
Inhalte
- Grundzüge der Materialkunde
- Einführung in die Möglichkeiten des Schminkens von Verletzungen
- Mimen
Zielgruppen und Voraussetzungen
- Flexibilität
- Talent als Laienschauspieler:in
Dauer: 16 Stunden
RUD-Aufbaukurs
Das Ziel des Aufbaukurses ist das Vertiefen der erlernten Fähigkeiten des Basiskurses und das Planen eines gesamten Einsatzszenarios.
Inhalte
- Wiederholung und Vertiefung der erlernten Fähigkeiten des Basiskurses
- Planung eines Szenarios
Zielgruppen und Voraussetzungen
- absolvierter Basiskurs
Dauer: 14 Stunden