
Springe direkt zu: Inhaltsbereich Suchfunktion Ansprechpartner und Links Service-Funktionen Hauptnavigation
Erste Hilfe macht Schule
Ob im Unterricht, in der Pause, beim Sport oder bei Veranstaltungen – Unfälle, kleinere Verletzungen oder Krankheiten stehen in der Schule an der Tagesordnung. Daher bilden die Johanniter auch Schulsanitäter aus!
Als Schulsanitäter kannst Du schnell und professionell helfen – deshalb bist du erster Ansprechpartner in Notfällen an deiner Schule. Gemeinsam mit deinen Freunden versorgst du kranke oder verletzte Mitschüler bis ein Arzt oder Rettungsdienst eintrifft!
Aufgaben der Schulsanitäter
Wer kann Schulsanitäter werden?
Alle Schüler, die die Ausbildung zum Schulsanitäter absolvieren und sich reif genug für diese verantwortungsvolle Aufgabe fühlen. Du solltest neben Engagement, Verlässlichkeit und Teamgeist auch Selbstbewusstsein und Einfühlungsvermögen mitbringen.
Ausbildung
In der 16-stündigen Ausbildung zum Schulsanitäter wirst du vor allem auf häufig auftretende Unfälle und Verletzungen in Schulen vorbereitet. Kleinere Verletzungen wie Schürf- und Schnittwunden sind dabei ebenso Thema wie Asthmaanfälle, Atemstillstand oder Kopfverletzungen. Es werden die wichtigsten Sofortmaßnahmen vermittelt und in praktischen Übungen eingehend trainiert. Am Ende dieses Kurses kannst du sicher und kompetent helfen.
Inhalte:
Nach der Ausbildung zum Schulsanitäter hast du im Rahmen eines jährlich stattfindenden Workshops die Möglichkeit, dein Wissen aufzufrischen und dich mit Kollegen auszutauschen.
Kursgebühr: kostenlos (im Rahmen eines Schulprojekts)
Dein Vorteil
Die Ausbildung zum Schulsanitäter umfasst einen kostenlosen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs, der auch für den Führerschein, den Segelschein, die Ausbildung zum Jugendgruppenleiter oder zum betrieblichen Ersthelfer angerechnet wird.
Als Schulsanitäter lernst du qualifizierte Hilfe zu leisten, Verantwortung zu übernehmen und Eigeninitiative zu entwickeln. Du erwirbst nicht nur eine professionelle Erste-Hilfe-Ausbildung, sondern auch „soft skills“, die dich bei einer Bewerbung auszeichnen sowie für deine spätere Berufsausbildung und Karriere hilfreich sind.