
Springe direkt zu: Inhaltsbereich Suchfunktion Ansprechpartner und Links Service-Funktionen Hauptnavigation
Die ersten Impfstoffe gegen das Coronavirus wurden nun auch in Europa zugelassen, dazu zählen die Impfstoffe von Biontech-Pfizer und Moderna. Der Impfstoff von AstraZeneca und der Universität Oxford wird in der EU möglicherweise ebenfalls bald am Markt sein.
In Österreich soll nach einem Stufenplan geimpft werden. Die Impfungen sind für Menschen ab 16 bzw. 18 Jahren gedacht, sie erfolgen freiwillig und sind kostenlos. Gestartet wird mit Impfungen für Risikogruppen und Menschen in Gesundheitsberufen.
Die Johanniter haben hier einige Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.
Welche Impfstoffe wird es voraussichtlich geben?
Wie funktionieren die unterschiedlichen Typen von Impfstoffen?
Vor- und Nachteile der Impfstoffe im Vergleich?
Kann der mRNA-Impfstoff das Erbgut des Menschen verändern?
Wie erfolgt die Impfung und was sollte man berücksichtigen?
Wie geht man vor, wenn man nach der ersten Teilimpfung erkrankt?
Welche Nebenwirkungen kann die Corona-Impfung haben?
Kann man überhaupt schon Informationen über die Langzeitwirkungen haben?
Ist man nach einer Impfung noch ansteckend?
Wie lange besteht der Impfschutz?
Können sich auch Allergiker oder Personen mit Autoimmunerkrankungen impfen lassen?
Sollten sich auch Menschen impfen lassen, die nachweislich an COVID erkrankt waren?
Kann der Corona-Impfstoff sicher sein, wenn alles so schnell ging?